Umweltschutz – Änderungen in der ukrainischen Gesetzgebung

Trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine wurden in den letzten Jahren neue Regelungen (sowohl gesetzliche Regelungen als auch eine Reihe von Durchführungsgesetzen) eingeführt, deren Ziel darin besteht, die ökologische Situation im Land zu verbessern und gleichzeitig bei den grenzübergreifenden Bemühungen zusammenzuarbeiten, die Welt vor einer Klimakatastrophe zu bewahren. Ein wesentlicher Teil dieser Gesetzesänderungen passt das ukrainische Recht an die bereits in der Europäischen Union geltenden Umweltschutzstandards an.

Die ökologische Transformation betrifft unter anderem so grundlegende Bereiche wie das Abfallmanagement und die Reduzierung von Schadstoffemissionen.

Zu den wichtigsten Rechtsakten, die in den letzten Jahren in Kraft getreten sind, zählen: Abfallwirtschaftsgesetz vom 20. Juni 2022 Dieses Gesetz ist Teil einer umfassenden Reform der Abfallwirtschaft in der Ukraine. Es führt einen europäischen Ansatz zur Abfallbewirtschaftung ein, der die Grundsätze der „erweiterten Herstellerverantwortung“ sowie des Recyclings und der Wiederverwendung von Abfällen umfasst. Dieses Gesetz legt eine Abfallhierarchie fest: Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling, andere Formen der Verwertung (z. B. Energie) und endgültige Entsorgung. Das Gesetz richtet außerdem spezielle Gremien zur Koordinierung der Abfallwirtschaftspolitik ein und sieht den Ausbau des Abfallsammlungs- und -verarbeitungssystems vor.

Auf der anderen Seite Gesetz vom 20. September 2022 über das staatliche Register der Emissionen und der Übertragung von Schadstoffen schafft ein System zur Erfassung und Kontrolle der Schadstoffemissionen – das sogenannte Nationales Schadstoffemissions- und -übertragungsregister. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen zur Meldung von Schadstoffemissionen und schafft Mechanismen zur Kontrolle der Umweltverschmutzung. Darüber hinaus bietet das Register der Öffentlichkeit Zugang zu Informationen über Umweltgefahren und trägt so zu mehr Transparenz im Bereich des Umweltschutzes bei.

Gesetz zur Einschränkung des Umlaufs von Plastiktüten auf dem Territorium der Ukraine vom 1. Juni 2021 zielt darauf ab, die Verwendung von Plastiktüten zu reduzieren und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Das Gesetz regelt den Umlauf von Plastiktüten auf dem Territorium der Ukraine, legt Anforderungen an ihre Herstellung, Verteilung und Verwendung fest und legt auch die Haftung für Verstöße gegen diese Normen fest.

Im Jahr 2023 registrierte die Werchowna Rada Gesetzentwurf „zur Beschränkung des Handels mit Einweg-Kunststoffprodukten“, die die Verwendung bestimmter Einwegkunststoffprodukte, die eine erhebliche Quelle der Umweltverschmutzung darstellen, verbieten oder einschränken. Das Projekt führt unter anderem ein: Pflichten zur angemessenen Kennzeichnung kunststoffhaltiger Produkte und führt bei Verstößen gegen die neuen Vorschriften empfindliche Strafen ein. Die Verordnung ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zur Förderung der Verwendung alternativer Materialien. Dieses letzte Gesetz wurde jedoch noch nicht verabschiedet.

Der anhaltende Krieg bietet sicherlich keine günstigen Bedingungen für die Umsetzung ökologischer Projekte auf nationaler Ebene. Schließlich erzwingen diese in der Regel bedeutende Veränderungen, die erhebliche Investitionen in einzelnen Wirtschaftssektoren erfordern. Ein Grund mehr, die Bemühungen der Ukraine zur Umsetzung europäischer Standards für nachhaltige Entwicklung und die konkreten gesetzgeberischen Schritte, die die öffentlichen Behörden in diesem Zusammenhang unternommen haben, mit Anerkennung zu betrachten.

 

Autoren: 

Svitlana Nemertsalova – Anwältin in der Ukraine

Michał Wojtyczek – Rechtsanwalt, Leiter des Ukrainischen Büros

 

Dieser Eintrag bietet allgemeine Informationen zum besprochenen Rechtsthema. Es handelt sich hierbei weder um eine Rechtsberatung noch um die Lösung eines konkreten Falles oder Rechtsproblems. Aufgrund der Einzigartigkeit jedes Sachverhalts und der Variabilität der Rechtslagen empfehlen wir Ihnen, sich für eine Rechtsberatung an eine Rechtsanwaltskanzlei zu wenden.

Mit anderen teilen:

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.